Neuer Partner von ivalu: AeroSurvey macht Gebäude und Infrastruktur aus der Luft lesbar

Wer heute Gebäude bewertet, saniert, entwickelt oder verwaltet, braucht mehr als Pläne und Bauchgefühl. Man braucht verlässliche Daten über den tatsächlichen Zustand von Dach, Fassade, Bauteilen und Infrastruktur – und genau hier setzt AeroSurvey an. Das Unternehmen aus Wien verwandelt Gebäude und Bauwerke in präzise, digitale Abbilder. Nicht vom Schreibtisch aus, sondern aus der Luft – mit Drohnen, hochauflösenden Kameras, LiDAR-Technologie und thermografischen Sensoren.
ronald@ivalu.eu
Neuer Partner von ivalu: AeroSurvey macht Gebäude und Infrastruktur aus der Luft lesbar
© Ivalu

Was früher Gerüst, Steiger oder seillose Höhenarbeiten bedeutete, wird bei AeroSurvey zu einem leisen Surren über den Dachkanten. Drohnen erfassen kleinste Risse im Putz, lose Dachziegel oder undichte Stellen an Attiken. Fassaden, die über Jahre der Witterung ausgesetzt sind, werden zentimetergenau dokumentiert, ohne sie zu berühren oder den Betrieb zu stören. Diese Aufnahmen sind weit mehr als schöne Luftbilder – sie liefern messbare, georeferenzierte Informationen, die sich zu digitalen Zwillingen oder 3D-Modellen weiterverarbeiten lassen.

Besonders spannend wird es, wenn Wärme sichtbar wird. Mit thermografischen Flügen zeigt AeroSurvey, wo Energie entweicht, Dämmungen geschwächt sind oder Feuchtigkeit in die Bausubstanz eindringt. Was früher nur Vermutung war, wird zur farblich klar erkennbaren Fläche – und plötzlich lässt sich präzise sagen, wo Sanierung nötig ist und wo nicht.

Auch bei Vermessungen zeigt sich, wie mächtig Luftperspektive sein kann. LiDAR-Sensoren erzeugen Punktwolken, aus denen exakte Orthofotos, Höhenmodelle und Volumenberechnungen entstehen – ob für Baugruben, Dachlandschaften oder ganze Quartiere. Architekturbüros, Bauträger und Infrastrukturbetreiber erhalten Daten, die ohne großen Personaleinsatz direkt in CAD-Systeme oder BIM-Modelle einfließen.

Ein oft unterschätzter Bereich ist die Dokumentation von Bestandsgebäuden. AeroSurvey erstellt visuelle Bauwerksbücher nach ÖNORM B1300/B1301 – nachvollziehbar, rechtssicher und digital. Statt verstreuter Fotos und schwer auffindbarer Pläne entsteht ein strukturierter Zustandsspiegel eines Gebäudes, der den Objektwert sichert und Verantwortlichkeiten klärt.

Der eigentliche Wert dieser Arbeit zeigt sich nicht nur in der Präzision der Ergebnisse, sondern im Verzicht auf alles, was früher teuer und riskant war: keine Gerüste, keine Straßensperren, keine stundenlangen Begehungen in der Höhe. Die Inspektionen stören den laufenden Betrieb kaum, sind ressourcenschonend und liefern Ergebnisse, die sich ohne Umwege interpretieren und weiterverarbeiten lassen.

Hier geht´s zum Partnereintrag: https://ivalu.eu/de/partner/aerosurveysolution