Der digitale Kosmos ist voll von Plattformen, Portalen und Tools – gerade im Immobilienbereich. Dass dennoch ausgerechnet SearchPlace.ai aus Wien jetzt versucht, zwischen ImmoScout, Willhaben & Co. eine Nische zu erobern – und das gleich mit dem Anspruch, eine „semantische KI-Suchmaschine“ für den Immobilienmarkt zu sein – das ist bemerkenswert und verdient Aufmerksamkeit.
Laut der offiziellen Website präsentiert sich SearchPlace.ai als „die erste KI-Immobiliensuche in Österreich“. Die Idee: Nutzer:innen tippen ihre Wunschimmobilie in freien Worten ein („helle 3-Zimmerwohnung in Wien, Balkon, moderate Miete“), und die Plattform durchsucht im Hintergrund mehrere Immobilienportale parallel, um die passenden Objekte auszugeben – ohne dass der Nutzer zwischen Plattformen wechseln muss. searchplace.ai
Im Artikel von Trending Topics heißt es, dass das Wiener PropTech mit diesem Modell den fragmentierten Markt bündeln will – erst in Österreich, bald auch in Deutschland und der Schweiz. Trending Topics Die Plattform verspricht darüber hinaus Features wie gespeicherte Suchprofile, automatisierte Benachrichtigungen und API-Integrationen für Makler. Trending Topics+1
Der Ansatz klingt attraktiv: weniger Klickerei, weniger Filterchaos, mehr Effizienz. Doch wie realistisch ist das Vorhaben?
Ein Erstversuch zeigt jedenfalls, dass die Suche nach einem Haus in Wiener Neustadt substanzielle weniger Ergebnisse bringt als die herkömmlichen Plattformen. Aber noch ist ja Zeit, wir bleiben jedenfalls dran!