Die Entscheidung des Gerichts zweiter Instanz stärkt nun die Position von notarity und setzt ein klares Signal für die digitale Transformation im Bereich notarieller Dienstleistungen in Österreich.
Kernpunkte des Urteils im Überblick:
Signal für den digitalen Fortschritt im Notariat
Die Entscheidung des OLG bestätigt: notarity darf auch weiterhin jenes Angebot aufrechterhalten, das heute bereits von über 100 Notar:innen in Österreich genutzt wird, um ihre Online-Termine effizient, sicher und rechtskonform abzuwickeln.
„Die Punkte, in denen wir Anpassungen vornehmen mussten, waren in unseren Augen Kleinigkeiten – und längst erledigt“, so das Unternehmen.
Appell an die Notariatskammer: Zusammenarbeit statt Konfrontation
Trotz des jahrelangen Rechtsstreits betont Jakobus Schuster, CEO von notarity, den Wunsch nach Dialog:„Unsere Hand bleibt ausgestreckt. Wir hoffen, dass mit neuem Wind in der Führung der ÖNK auch neue Gesprächsbereitschaft einkehrt. Es geht nicht um Konfrontation, sondern um eine gemeinsame Vision für ein modernes, digitales Notariat in Österreich.“