iReport

Power Profit: Wie KI den Strommarkt revolutioniert

Stromkosten explodieren, der Klimawandel fordert radikale Lösungen – und Konsument:innen suchen nach Wegen, ihre Energiekosten zu senken, ohne die Umwelt zu belasten. Eine neue Technologie aus Österreich zeigt, dass beides gleichzeitig möglich ist: Power Profit.
ronald@ivalu.eu
futuristic generic smart home with solar panels rooftop system for renewable energy concepts as wide banner with copyspace area - Generative AI
futuristic generic smart home with solar panels rooftop system for renewable energy concepts as wide banner with copyspace area - Generative AI
© Ivalu

Ein intelligentes System statt bloß ein Tarif

Während viele Haushalte sich zwischen teuren Stromtarifen oder aufwändigen Eigenlösungen entscheiden müssen, verfolgt Power Profit einen ganzheitlichen Ansatz. Das System kombiniert:

  • einen 100 % CO₂-neutralen Börsentarif,
  • einen leistungsstarken Stromspeicher,
  • und eine KI-gesteuerte Software, die in Echtzeit entscheidet, welche Energiequelle am günstigsten und nachhaltigsten ist

Damit wird Strom nicht nur günstiger eingekauft, sondern auch optimal verbraucht – von der Waschmaschine bis zur Wärmepumpe.

Künstliche Intelligenz im Dienst der Nachhaltigkeit

Das Herzstück des Systems ist die KI-gestützte Analyseplattform. Sie erkennt „blinde Verbraucher“, warnt bei übermäßigem Stromverbrauch und steuert automatisch Geräte so, dass eigener PV-Strom bestmöglich genutzt wird. Per App behalten Nutzer:innen den Überblick über Verbrauch, Kosten und CO₂-Bilanz – in Echtzeit. Die Software sorgt dafür, dass immer die billigste und sauberste Energiequelle genutzt wird. Die Folge: 20 bis 60 Prozent weniger Stromkosten und bis zu 89 Prozent CO₂-Einsparung.

Rechenbeispiel: Wenn Innovation sich auszahlt

Für einen Haushalt mit 5.000 kWh Jahresverbrauch macht das einen gewaltigen Unterschied. Während traditionelle Tarife bei rund 700 Euro liegen, senkt Power Profit die Kosten auf 293 Euro – und das bei vollem Umstieg auf Ökostrom

Mehr Unabhängigkeit für Verbraucher:innen

Neben den finanziellen Vorteilen bringt das System auch Sicherheit: Autarkie bei kurzfristigen Stromausfällen, keine Abhängigkeit von großen Versorgern und eine positive Klimabilanz. Hinzu kommt: Die Installation erfolgt unkompliziert durch Experten, Genehmigungen sind nicht notwendig

Mehr dazu: https://grueneimmobilien.com/de/power-profit

Künstliche Intelligenz Wirtschaftlichkeit