iReport

PROPCORN AI erhält 640.000 Euro FFG-Förderung - Skalierung für globale Städte und B2G geplant

Das Wiener PropTech PROPCORN AI wurde im Mai 2025 in das IWI 24/26 Basisprogramm der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) aufgenommen. Die Förderung läuft über drei Jahre; im ersten Jahr erhält das Unternehmen 640.000 Euro. Die Mittel fließen in die Weiterentwicklung der hauseigenen KI-Plattform, die Baupotenziale, Nachverdichtungsmöglichkeiten und Flächennutzung analysiert – datenbasiert, präzise und in Sekundenschnelle.
ronald@ivalu.eu
PROPCORN AI erhält 640.000 Euro FFG-Förderung - Skalierung für globale Städte und B2G geplant
© Ivalu

KI erkennt ungenutzte Potenziale in Sekunden

Die Software analysiert tausende Immobiliendaten - von Flächenwidmung über Bebauungspläne bis hin zu gesetzlichen Rahmenbedingungen - und liefert rechtlich fundierte Neubau- und Nachverdichtungspotenziale in Echtzeit. Zielgruppe sind Projektentwickler:innen, Architekt:innen, Städte, Banken und Investor:innen, die fundierte Entscheidungen schneller treffen wollen.

Was die Förderung ermöglicht

Die FFG-Förderung erlaubt es PROPCORN AI, bestehende Funktionen gezielt zu verbessern und auszubauen – insbesondere im Bereich der automatisierten Potenzialanalyse und der intelligenten Auswertung von Widmungs- und Immobiliendaten. Gleichzeitig wird das Team erweitert, um die technologische Entwicklung zu beschleunigen und neue Features schneller auf den Markt zu bringen.

Expansion in Richtung Städte und öffentliche Hand (B2G)

Neben dem Fokus auf die Immobilienwirtschaft intensiviert PROPCORN AI künftig die Zusammenarbeit mit Städten und öffentlichen Institutionen weltweit. Im Mittelpunkt stehen wachstumsstarke Ballungsräume mit hoher Bevölkerungsdichte – dort, wo verfügbare Flächen knapp sind und smarte Nachverdichtungslösungen besonders gefragt sind. Zu diesem Zweck wird PROPCORN AI auch als White-Label-Lösung angeboten, die es Städten ermöglicht, die Plattform als digitalen Service für die Öffentlichkeit bereitzustellen. So können lokale Akteure eigenständig neue Entwicklungsmöglichkeiten erkunden – und Städte erhalten ein wirkungsvolles Instrument, um nachhaltiges Wachstum, Transparenz und Bürgerbeteiligung aktiv zu fördern.

„Förderung beschleunigt unsere Vision“

,,Diese Förderung ermöglicht es uns, unsere Produkt-Roadmap zu beschleunigen und die Leistungsfähigkeit unserer Plattform gezielt auszubauen - damit Immobilienprofis ihre Projekte mit mehr Sicherheit und Effizienz umsetzen können”, sagt Mitgründer Niki Stadler.

Smarter Bauen heißt: Nachverdichten statt Versiegeln!

PROPCORN AI wurde 2024 von Benjamin Buchta, Bertty Contreras und Niki Stadler gegründet. Ihr Ziel: Bauen digital planbar machen - mit zugänglichen, präzisen Daten, die nachhaltige Nachverdichtungs- und Neubauprojektesuf Knopfdruck ermöglichen.

Für weitere Informationen, Presseanfragen oder zur Teilnahme an der kostenlosen Testphase wenden Sie sich bitte an hello@propcorn.ai oder besuchen Sie unsere Website unter www.propcorn.ai.

Künstliche Intelligenz Wirtschaftlichkeit