iReport

Smino: Mehr Kooperation gefragt

Die aktuelle smino-Umfrage unter 133 Fachleuten aus der Bau- und Immobilienbranche in Deutschland, Österreich und der Schweiz zeigt: 76 % der Befragten sehen eine verbesserte Zusammenarbeit als Schlüssel zur Profitabilität in der Bauindustrie. Die Ergebnisse sind im smino-Report „Construction Connected 2025“ veröffentlicht worden.
ronald@ivalu.eu
Smino: Mehr Kooperation gefragt
© Ivalu

Herausforderungen in der Baukollaboration

Die Zusammenarbeit in Bauprojekten wurde durchschnittlich mit 3,62 von 5 Punkten bewertet, was auf Verbesserungsbedarf hinweist. 60 % der Teilnehmenden identifizieren unzureichende Kommunikation und fehlende Prozesse als größte Herausforderungen. Zudem halten 80 % Transparenz für „sehr wichtig“ oder „wichtig“, jedoch bemängeln 50 % die unzureichende Umsetzung transparenter Prozesse in der Praxis.​ 

Digitale Lösungen als Optimierungsschlüssel

71 % der Experten sind überzeugt, dass Softwarelösungen die Zusammenarbeit verbessern können, indem sie Kommunikation und Prozessabläufe effizienter gestalten. Der Einsatz von Common Data Environments (CDEs) gewinnt an Bedeutung: Unternehmen, die CDEs nutzen, berichten von einer durchschnittlichen Verkürzung der Projektabwicklungszeit um 15 % und einer Reduktion der Kosten um 10 %.​ 

Nachhaltigkeit durch Zusammenarbeit

90 % der Befragten sehen eine direkte Verbindung zwischen guter Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit. Effiziente Kommunikation und abgestimmte Prozesse können den Material- und Ressourcenverbrauch erheblich reduzieren, was einen zentralen Faktor für die nachhaltige Transformation der Bauindustrie darstellt.​ 

Weitere Inhalte des Reports

Der smino-Report „Construction Connected 2025“ beleuchtet neben den Umfrageergebnissen weitere relevante Themen für die Baubranche. In einem ausführlichen Interview betont Sabine Georgi, Geschäftsführerin des Urban Land Institute (ULI) für die DACH-Region, die Bedeutung von Vertrauen und Transparenz für erfolgreiche Bauprojekte. Zudem werden die Vorteile und Herausforderungen von Projektallianzen diskutiert, die durch neue Vertragsmodelle eine engere Zusammenarbeit ermöglichen. Branchenexperten wie Peter Zwick, Bauberater und Dozent an der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, sowie Maximilian Reinecke, Head of Transactions & Sourcing bei Grund und Grün GmbH, liefern wertvolle Einblicke in Best Practices für eine effizientere Zusammenarbeit.​ 

Der vollständige Report „Construction Connected 2025“ steht auf der Website von smino zum Download bereit: www.smino.com/smino-report-2 

Wirtschaftlichkeit