iReport

Social Media: Der richtige Zeitpunkt zum Posten

Social Media ist auch in der Immobranche ein großes Thema. So wichtig der Inhalt ist, guter Content ist nicht alles. Auch die Uhrzeit spielt für die Sichtbarkeit eine erhebliche Rolle. Wir sagen Ihnen, zu welcher Zeit das Posten am meisten Nutzen bringt.
cornelia@ivalu.eu
Social Media: Der richtige Zeitpunkt zum Posten
© Ivalu

Social Media ist in der heutigen Zeit für die meisten Unternehmen unerlässlich – auch in der Immobilienbranche. Wer sich damit nicht auskennt oder nicht befassen möchte, engagiert am besten eine erfahrene Agentur wie ivalu. Wer sein Social Media selbst in die Hand nehmen möchte, für den ist es wichtig zu wissen, zu welchen Zeiten ein Posting den meisten Nutzen bringt und wann man es lieber lässt, weil es vergebene Liebesmüh wäre.

Im März hat Sprout Social, eine Social-Media-Management-Plattform, eine Studie zu den besten Postingzeitpunkten veröffentlich. Die Ergebnisse wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Die Studie basiert auf der Auswertung von 2,5 Milliarden Interaktionen auf den gängigsten Social-Media-Plattformen Facebook, Instagram, TikTok, LinkedIn, X, YouTube und Pinterest.

Instagram, Facebook, LinkedIn: Die meisten Interaktionen gibt es auf diesen drei gängigen Plattformen vormittags – und zwar konkret zwischen zehn und 13 Uhr (bei Facebook bereits ab neun Uhr). Auch wichtig: wochentags. Die besten Tage zum Posten sind Montag bis Donnerstag. Ein Schelm, wer denkt, die Menschen wären während ihrer Arbeitszeit auf Social Media besonders aktiv.

Tiktok: Wer auf Tiktok postet, tut dies am besten nachmittags. Denn die Zeit mit dem meisten Engagement ist der Nachmittag bis frühe Abend. Vor allem mittwochs und donnerstags sind besonders viele Nutzer:innen aktiv.

Pinterest: Pinterest scheint die „Mittagspausen-App“ zu sein, denn ihr Interaktionshöhepunkt liegt montags bis donnerstags bei 13 Uhr.

X: Elon Musks Plattform, die ehemals Twitter war, wird vormittags am häufigsten genutzt. Die meisten Interaktionen finden zwischen neun und 13 Uhr statt. Auch das Wochenende ist nicht ganz so schwach wie bei den anderen Plattformen.

YouTube: Bei der Video-Plattform YouTube verläuft die Sache nicht ganz so linear. Hier gibt es unterschiedliche Peaks. Die Vormittage sind stark vertreten, zwischen neun und elf Uhr. Ein weiterer Höhepunkt liegt dann zwischen 13 und 14 Uhr. Und auch im weiteren Tagesverlauf performt die Plattform besser als andere.

Obwohl es klare Daten dazu gibt, ist Social Timing alles andere als in Stein gemeißelt. Und Social Media ist und war schon immer unberechenbar. Wann der beste Moment für einen Post ist, hängt stark vom Verhalten der jeweiligen Community ab – und dieses unterscheidet sich je nach Alter, Branche, Plattform oder geografischer Lage. Wer verschiedene Posting-Zeiten ausprobiert, seine Ergebnisse aufmerksam beobachtet und flexibel auf Veränderungen reagiert, wird auf Dauer erfolgreicher sein als andere, die stur an einer angeblich perfekten Zeit festhalten.

Digitalisierung Wirtschaftlichkeit